Diese Wiki-Seiten wurden von Studenten im Rahmen der Vorlesung GameDesign am efi erstellt.

Animal Crossing: New Leaf (2012)
von Nintendo
Typ | Soziale Simulation |
Spieler | Singleplayer, indirekt Mulitplayer durch Street-Pass |
Architektur | Nintendo 3DS |
Spieldauer | Jeden Tag ca. 1 Stunde, fast endlos |
Auszeichnungen | IGN 2007: “VGX - Bestes Casual-Spiel” |
Fortsetzungen + Spin-Offs | Teil der Animal Crossing Reihe |
Beschreibung
Nach einer langen Zufahrt erreichst du ein Dorf, in dem Tiere leben. (Un)glücklicherweise wirst du mit dem zukünftigen Bürgermeister verwechselt und musst diese Aufgabe in Zukunft übernehmen. Am Anfang hast du leider noch kein Haus und musst deshalb in einem Zelt schlafen. Nachdem du einen Kredit bei der Immobilienfirma TomNook erhältst, kannst du dein erstes Haus bauen. Hier beginnt eine Schleife von Items sammeln, Items verkaufen, Kredit abzahlen, neuen Kredit aufnehmen, Haus erweitern, Items sammeln, usw.
Formales Design
- Game Loop: Sammeln, verkaufen, ausbauen
- Sammeln (Münzen, Items)
- Vervollständigen (Möbelkollektionen und Museum, Läden)
- Heile Welt
- Explorer (Insel, Läden)
- Durch Street-Pass eine Art Multi-Player möglich
- Die Zeit synchronisiert sich mit der echten Zeit (Jahreszeiten, Ladenschluss)
Emotionales Design
- Jeder Dorfbewohner hat seinen eigenen, liebevoll gestalteten Charakter. Wenn man sich nicht gut mit ihnen versteht kann es auch sein, dass sie aus dem Dorf ausziehen und neue Bewohner kommen.
- Die Schleife aus sammeln und verkaufen wird oft aufgebrochen durch Feste oder Ereignisse, die im Dorf stattfinden. Zum Beispiel eine Halloweenfeier oder ähnliches.
- Besonders hervor sticht, dass alltägliche Schwierigkeiten auch in Animal Crossing vorkommen. Es gibt zum Beispiel einen Rübenmarkt. Rüben können nur sonntags gekauft werden und über die Woche wiederverkauft werden. Leider schwankt der Rübenpreis extrem und wenn man Pech hat, macht man mit dem Rübengeschäft so Verluste.
- Außerdem kommt jede Woche ein Kunsthändler. Leider ist er ein bisschen zwielichtig. Von seinen Kunstwerken ist daher immer nur eins von vier echt und du musst natürlich versuchen das richtige zu kaufen.
Mediales Design
- Eigene Fantasiesprache der Dorfbewohner.
- Sehr entspannende beruhigende Musik (vor allem an Regentagen)
- Veränderbarer Hauptcharakter
- Süße Animationen (Wütende Figuren)
- Schöne Umgebung durch eine Art little planet Effekt
Bewertung
Das Spiel erhält von mir 5 von 5 Daumen hoch. Ich liebe dieses Spiel. Alles in diesem Spiel passt gut zusammen. Die Charaktere punkten mit ihrer stereotypischen überspitzten Art immer mit Charme. Durch die großartigen Events wird es nie langweilig. Außerdem erhält man immer wieder tolle neue Gebäude oder Teile der Welt, die man vorher nicht erwartet hätte. Für alle Leute die gerne Vervollständigen oder lange an Spielen dran bleiben kann ich die Animal Crossing Reihe nur empfehlen. Außerdem ist es entspannend der Musik zuzuhören und durch die Welt zu laufen. Da man nach circa einer Stunde alle Bäume geschüttelt hat, kann man an diesem Tag auch fast nichts mehr einsammeln, dadurch begrenzt sich die tägliche Spielzeit und man „überspielt“ das Spiel auch nicht an einem Tag.
Referenzen
- https://animalcrossingwiki.de/acnl/start
- https://de.wikipedia.org/wiki/Animal_Crossing:_New_Leaf
- http://www.planet3ds.de/news/16470-vgx-awards-nintendo-sahnt-ab.html
- https://www.playcentral.de/spiele-news/animal-crossing/10-fakten-ihr-vielleicht-noch-nicht-wusstet-id58632.html
Magdalena Bienefeld, WS 2019/2020