Material zum C Crash Course / PROG2
Voraussetzungen: Kenntnisse von PROG1
Benötigt: Rechner mit Ubuntu
Die Vorlesung findet online auf Zoom statt:
Die Übungen finden online auf Discord im virtuellen Raum “BB.209” statt:
Erster Übungstermin: 18.3.2022 11:30 Uhr:
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Literatur
- Organisatorisches
- Linux & Ubuntu
- C vs. Javac vs. …
- GCC
- Module, Präprozessor, Speicherklassen & CMake
- QtCreator, Debugging, Bibliotheken
- Praxisbeispiel zu Bibliotheken
- Funktionen & Parameter, Ausdrücke & Anweisungen
- Zeiger
- Arrays
- Strukturen
- Graphische Algorithmen
- Ausblick, Feedback, Probeklausur
Videos im SS2022:
#1a | Linux | YouTube | |
#1b | Kommandozeile | YouTube | |
#2 | Nativ vs. Nicht-nativ | YouTube | |
#3 | GCC Toolchain & Linker | YouTube | Hinweis: die gesuchte Programmiersprache hieß Kotlin |
#4 | GCC Toolchain continued | YouTube | Hinweis: Das Problem bei Mehrfachinklusionen sind nicht die Prototypen sondern Strukturen → daher wird #pragma once benötigt. |
#5 | QtCreator & NCurses | YouTube | Hinweis: endwin nach getch und nicht umgekehrt wie fälschlicherweise im Beispiel |
#6 | Bibliotheken in der Praxis | YouTube | |
#7 | Funktionen, Parameter, Operatoren und Evaluierung | YouTube | |
#8A | Zeiger | YouTube | |
#8B | Call-By-Reference | YouTube | |
#9 | Arrays | YouTube | incl. Blick hinter die Kulissen der Bibliothek ASCII-Gfx |
#10A | Strukturen | YouTube | leider ohne Ton, weil sich mein USB-Micro verabschiedet hat :-/ |
#10B | Strukturen in der Praxis | YouTube | hier das Wichtigste noch mal mit Ton |
#11 | Grafische Algorithmen | YouTube | Praxisbeispiel zur Anwendung von Strukturen, Arrays, Zeigern usw. |
#12 | Ausblick | YouTube |
Die Vorlesung Nr. 13 ist die letzte Vorlesung mit Prüfungsstoff (entsprechend Video Nr. 10). Die letzte Vorlesungsstunde insgesamt ist der 1.6.2022. An diesem Termin besteht die Möglichkeit für Feedback und Q&A. Bitte bereiten Sie dementsprechend Fragen zum Prüfungsstoff vor, die in dieser Vorlesungsstunde beantwortet werden.
Nach dem 20.5.2022 finden keine regulären Übungen mehr statt. Am 8.6.2022 findet ab 9:45 Uhr jedoch noch eine letzte Übungstunde mit der Möglichkeit der Hilfestellung bei der Bearbeitung der Übungen statt.
Die späteste Abgabe der Protokolle mit allen bearbeiteten Aufgaben ist der 8.7.2022!
Bei weiteren konkreten Fragen zum Vorlesungsstoff senden Sie mir bitte Ihre Fragen gesammelt bis spätestens zum 24.6.2022 per EMail zu. Alle Fragen, die bis dahin bei mir eingehen, werde ich dann in einer entsprechenden Fragestunde am Mittwoch, den 29.6.2022 beantworten!