Eisenhower-Prinzip
Das Eisenhower-Prinzip
Aufgaben
Aufgaben, egal ob im Alltag oder im Beruf, haben fast immer ein festgelegtes End- oder FÀlligkeitsdatum. Ist eine Aufgabe bis zu diesem Termin nicht erledigt, resultieren meist negative Folgen und bereits vorhandene Teillösungen werden unbrachbar.
Allerdings haben nicht alle Aufgaben die gleiche Wichtigkeit. Beispielsweise benötigt Milch wĂ€hrend des Kochens mehr Aufmerksamkeit als das AusrĂ€umen eines GeschirrspĂŒlers zum gleichen Zeitpunkt. Die Wichtigkeit wird im Folgenden PrioritĂ€t genannt. Sie wird ĂŒblicherweise in drei Stufen: hoch, normal, niedrig oder einer Zahl von 1 bis 5 festgelegt. Dabei entspricht 1 der höchsten PrioritĂ€t.
Beim Lösen von vielen Aufgaben in einem begrenzen Zeitraum, wie beispielsweise eines Arbeitstages, treten folgende Konflikte auf:
- die vorhandene Zeit reicht nicht aus, um alle Aufgaben lösen zu können
- die Aufgaben haben unterschiedliche PrioritĂ€ten und unterschiedliche Endtermine, was zu Entscheidungsschwierigkeiten fĂŒhrt:
- nicht alle dringenden Aufgaben haben hohe PrioritÀt
- Aufgaben mit hoher PrioritÀt haben unter UmstÀnden ein weit entferntes FÀlligkeitsdatum
Das Eisenhower-Prinzip
Zur Lösung der beschriebenen Konfliktsituation sollen Methoden des Zeitmanagements unterstĂŒtzend wirken und die Auswahl der zu lösenden Aufgaben erleichtern. Die Zeitmanagement-Literatur verweist in diesem Zusammenhang sehr oft auf das Eisenhower-Prinzip.
Der Name stammt von dem amerikanischen PrÀsidenten Dwight D. Eisenhower, der diese Methodik als Erster erfolgreich eingesetzt hat. Sie ist leicht umzusetzen und visualisiert Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit.
Das Vorgehen ist dabei Folgende:
- man nehme ein Blatt Papier
- in die Mitte des Blattes wird ein groĂes Kreuz gemalt, wodurch vier Quadranten entstehen
- horizontal wird die Wichtigkeit nach wichtig und nicht wichtig aufgetragen
*
- vertikal wird Dringlichkeit nach dringlich und nicht dringlich aufgetragen
*
- die einzelnen Aufgaben werden in die Quadranten nach Wichtigkeit und Dringlichkeit einsortiert
*
Anmerkung: die Achsen sind nicht einheitlich und werden in der Literatur auch vertauscht.
Es ergibt sich folgende Darstellung:
Jedem Quadranten wird eine besondere Bedeutung/Forderung zugewiesen:
- Quadrant 1
- Hier befinden sich Aufgaben mit höchster PrioritÀt und nahendem Enddatum. Diese Aufgaben sollten sofort erledigt werden.
- Quadrant 2
- Diese Aufgaben mĂŒssen bald erfĂŒllt werden, besitzen jedoch eine geringe PrioritĂ€t. Es wird empfohlen, diese Aufgaben zu delegieren.
- Quadrant 3
- Aufgaben mit hoher PrioritĂ€t aber entferntem FĂ€lligkeitsdatum sollten nach dem Eisenhower-Prinzip ĂŒberprĂŒft und neu terminiert werden.
- Quadrant 4
- In diesem Quadranten befindliche Aufgaben sind dem Rundordner zuzufĂŒhren. Sie besitzen weder Stellenwert, noch mĂŒssen sie in absehbarer Zeit erfĂŒllt werden.
Konzept zur interaktiven Darstellung
Das Eisenhower-Prinzip bietet durch sein einfaches Konzept und der guten Ăbersichtlichkeit eine ideale Grundlage fĂŒr die unbeliebten Aufgabenlisten in Outlook. Allerdings sind die statischen Darstellungen des Prinzips und die Forderungen fĂŒr jeden einzelnen Quadranten ein wenig ĂŒberholt.
Nicht jeder Mitarbeiter oder Student hat die Möglichkeit, Aufgaben zu delegieren. Des Weiteren können Aufgaben mit einer niedrigen PrioritÀt nicht einfach entsorgt werden, nur weil ihre FÀlligkeit weit entfernt ist. Es ist gut möglich, dass eine Aufgabe nahe an den Endtermin immer mehr an Aufmerksamkeit gewinnt.
Diese Gedanken waren der Ausgangspunkt fĂŒr erste Konzepte fĂŒr eine Visualisierung von der Eisenhower-Methode.
Die Idee war, das Blatt Papier mit den 4 Quadranten als Spielbrett anzusehen. Jede Aufgabe sollte durch ein FĂ€hnchen symbolisiert werden und abhĂ€ngig von seiner PrioritĂ€t und NĂ€herung zum Endtermin bewegen. Bei einer PrioritĂ€t zwischen 1 und 5 lieĂen sich auch beliebige Zwischenwerte mit Komma berechnen. Eine Steigerung der PrioritĂ€t mit NĂ€herung an den Endtermin wurde in der Konzeptzeichnung mit einem gebogenen Pfeil dargestellt.
Auf die rote Ecke zulaufende Aufgaben besitzen die höchste PrioritÀt und Dringlichkeit. Diese Aufgaben sollten auf jeden Fall zu erst bearbeitet werden.
Die Aufgabenlisten von Outlook sind die Quelle fĂŒr die Visualisierung.
← Motivation und Aufgabenstellung | ● | Umsetzung als Outlook-Addin →