Organisatorisches
Das Aufgabenblatt ist in der jeweiligen Praktikumsstunde zu bearbeiten. Die dazugehörigen Hausaufgaben entsprechend bis zu nächsten Praktikumsstunde.
Sie führen bitte außerdem ein Protokoll über die jeweiligen Praktika, in dem Sie Folgendes stichpunktartig festhalten:
- jeweiliges Datum des protokollierten Praktikums
- dabei durchgeführte Schritte
- Selbstreflexion bzw. Fragen, die dabei aufgetaucht sind
- finaler Screenshot des jeweiligen Praktikumsergebnisses
Dieses Protokoll geben Sie regelmäßig als PDF nach jedem Praktikum ab (Deadline: 23:59 Uhr des jeweils kommenden Sonntags). Die Abgabe erfolgt im folgenden Upload-Verzeichnis:
- Für Computergraphiker:
- Für Visualisierer:
- Das Verzeichnis ist nur mit Authentifizierung erreichbar. Der Login ist “upload” und das Passwort wird in der ersten Praktikumsveranstaltung bekanntgegeben.
- Bitte benutzen Sie einen einheitlichen Dateinamen
- mit dem Format COGR-Gesamtprotokoll.Vorname-Nachname.pdf
- Bitte dokumentieren Sie die Übungen fortlaufend in einem Gesamtprotokoll und nicht einzeln. Zum Ende des Praktikums enthält das Protokoll also alle Übungen.
- Bitte benutzen Sie diese Word-Vorlage. Diese Vorlage bearbeitet man am besten mit LibreOffice (sudo apt-get install libreoffice) und exportiert die Vorlage vor dem Hochladen als PDF.
Die im Protokoll abgegebenen Übungen werden nicht mit Noten bewertet, jedoch erhalten Sie für Aufgaben, die erfolreich abgegeben wurden ein ok, für Aufgaben, bei denen wesentliche Teile fehlen oder das Protokoll nicht rechtzeitig abgegeben wurde, einen Negativ-Eintrag (-). Und für vorbildliche Arbeit erhalten sie einen Positiv-Eintrag (+). Falls bei der Erstellung der Protokolle kopiert bzw. geschummelt wird, führt dies natürlich zum Ausschluß vom Praktikum.
Die Hausaufgaben werden in der jeweils nächsten Stunde von Studierenden vorgeführt. Die Auswahl wird anhand dieser Teilnehmerliste zufällig getroffen! Man darf sich natürlich auch freiwillig melden! Fehlende Hausaufgaben führen zu einem Negativ-Eintrag. Für die Praktikas besteht Anwesenheitspflicht.
Für das Testat müssen Sie ein Gesamtprotokoll abgegeben haben, in dem alle Praktika dokumentiert sind, und mindestens eine vorgeführte Hausaufgabe vorweisen können. Ggfls. vorhandene Negativeinträge mit - müssen durch die Abgabe einer OpenGL-Bonusaufgabe mit + ausgeglichen werden.
Allgemeine Informationen zum Blender-Projekt findet man hier. Die Übersicht der einzelnen Blender-Projekte findet man auf dieser Seite. Das Blender-Projekt wird bei der Klausur als Bonusleistung angerechnet (nur COGR, nicht VIS), d.h. Sie verbessern sich dadurch um eine Notenstufe.